DAS WEINVIERTLER GESAMTKUNSTWERK

Retten, erhalten und gestalten

unter diesem Motto hat der Künstler Prof. Hermann Bauch über Jahrzehnte in Kronberg ein Weinviertler Gesamtkunstwerk geschaffen.

 

Als leidenschaftlicher Sammler von alten bäuerlichen Geräten und anderen Schätzen aus seiner Umgebung baute der Künstler um sein Atelier und die Werkstätte ein kunstvoll gestaltetes Museum. Die Kunst und Kultur der Weinviertler Kellergassen hat an diesem Ort seinen Ursprung.

 

Der Himmelkeller – ein künstlerisch gestalteter Mikrokosmos.

Das Museum liegt eingebettet in eine sehr romantische Kellergasse, die sich rund um einen ehemaligen Burghügel schmiegt. Das beeindruckende Kellerlabyrinth ist Teil der Museumsführung und führt direkt in die Künstlerwerkstätte.

 

Der Himmelkeller ist wie eine begehbare Skulptur.

Das Museumsareal beinhaltet 10 Gebäude mit ca. 1.450 Objekten. Ensemble renovierter Presshäuser mit künstlerisch gestalteter Einrichtung und bäuerlichem Kulturgut. Ein großer Konzertstadl mit verschiedenen sakralen und volkskundlichen Gegenständen. Kellerlabyrinth bestehend aus 11 verbundenen Lösskeller mit Ritzzeichnungen und einer Kellerkapelle.
AtelierGalerie und Mosaikwerkstätte des Malers Prof. Hermann Bauch (1929-2006) und jetzigen Grafiker Hannes Bauch.

Aktuell

Derzeit haben wir Winterpause.

Das Museum öffnet wieder ab 1. Mai 2023

Gruppenführungen schon ab März möglich!

Infos unter: (+43) 069917442265

 

Himmelkeller Weinviertel

Kellerlabyrinth - Himmelkeller

Kellerlabyrinth

Radhaus

Radhaus

Schüttboden

Schüttboden

Öffnungszeiten

 

Ab 1. Mai bis 31. Oktober 2022 – jeden Sonntag & Feiertag

Das Museum ist auch ohne Führung im Alleinrundgang möglich!

 

Sonntag & Feiertag Geöffnet ab 14 Uhr
Montag NUR bei Voranmeldung 15 Uhr
Dienstag NUR bei Voranmeldung 15 Uhr

 

Führungen für Reisegruppen sind auch unter der Woche Mo. – Fr. möglich!